- Niedersachsen-CDU geht mit McAllister an der Spitze in die Europawahl
- Lechner: Niedersachsens Landeshaushalt darf kein Spiegel des Berliner Chaos sein
- Wahlen in Hessen und Bayern: Ein guter Tag für die gesamte Union
- Sagen, was Sache ist! Landesweiter CDU-Aktionstag
- Mohrmann: Mit Schröder-Ehrung steht SPD vor einem moralischen Offenbarungseid
Neuigkeiten
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde,
wenn wir als Burgdorf CDU dieses Jahr gefragt worden wären, welches Thema im Jahresresümee mal hätte weggelassen werden sollen, dann hätten wir uns sicher übereinstimmend für das Thema „Superwahljahre 2021/2022“ entschieden. Nachdem wir in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen wenigstens Regierungsverantwortung übernehmen durften, sind wir in Niedersachsen und im Bund nun klar in der Opposition.
Für uns Burgdorfer hat das klare Konsequenzen: Während unser Bundeswahlkreisabgeordneter Dr. Hendrik Hoppenstedt zwar nicht direkt gewählt worden ist, über die Liste aber nun wenigstens doch im Bundestag auch für uns Burgdorfer arbeiten kann, haben wir im Landtagswahlkreis Burgdorf-Lehrte-Uetze Heike Koehler nicht in den Landtag bringen können. Es kam sogar noch schlimmer: Rainer Fredermann aus Burgwedel, der uns als Pate und Ansprechpartner im Niedersächsischen Landtag immer zuverlässig zur Verfügung stand, war einer der drei verlorenen CDU-Sitze im Landtag. Man sieht: die Möglichkeiten, Burgdorfer Belange eine Instanz höher zu tragen, werden weniger.
Woran liegt das?
Ist die CDU einfach nicht mehr „sexy“? Sind konservative Leitbilder nicht mehr en vogue? Kleben wir uns einfach zu wenig an Stadt-, Bundesstraßen und Autobahnen fest? Wir glauben nicht.
Lesen Sie weiter in u.a. PDF-Dokument oder klicken Sie hier.
CDU Niedersachsen
